Datum

Do 16. Feb 2023
Vorbei!

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Die Folgen der Reformation und der Machtübernahme der Welfen im Stift für Stift und Stadt

Warum liegt in Wunstorf um 1710 alles in seinem Elend? Auch andere Städte mussten den 30 jähr. Krieg und Stadtbrände überstehen und haben sich besser erholt. Die Ursachen hierfür liegen in der wirtschaftlichen Verflechtung von Stadt und Stift. Der Machtfaktor Abtei fehlte nach 1540. Viel Geld stand vor der Reformation dem Stift zu und wurde daher überwiegend in Wunstorf ausgegeben. Überzählige landwirtschaftliche Produkte des Stiftes, die hier verhandelt worden sind, gingen jetzt woanders hin. Die Stadt hat keinen Zugang mehr zur Allmende. Als Folge verändert sich das Wirtschaftsleben in der Stadt. Sie wandelt sich von der Handels- und Handwerkstadt zur Ackerbürgerstadt. Die Bürger hatten jedoch kein eigenes Land, sondern mussten es vom Stift und den Adeligen pachten.

Prof. Dr. Manfred Rasche, Wunstorf


Zu den Vorträgen der Vortragsreihe

Bereits 1957 erschien das Buch „Geschichte der Stadt Wunstorf“ von Hartmann. Seitdem gibt es neue Erkenntnisse zu Wunstorfs Geschichte. Daher ist es an der Zeit, Einiges neu zu bewerten. Vor allem der Fund, der zwischen 1050 und 1150 gebauten ältesten Wasserleitung in einer Norddeutschen Stadt, gibt Anlass dazu.  

Änderungen vorbehalten (8.9.2022)

Hinweis: Gegebenenfalls notwendige Änderungen im Programmablauf werden der örtlichen Presse mitgeteilt und sind auf der Homepage des Vereins einzusehen.