Datum

Do 11. Mai 2023
Vorbei!

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Die neue Stadt Wunstorf und die Probleme bei ihrer Bildung

Die Gebiets- und Verwaltungsreform von Niedersachsen führte zu starken Veränderungen der kommunalen Einteilung des Landes. Durch die Bildung der neuen, größeren Stadt Wunstorf sollten die umliegenden Kommunen ihre Eigenständigkeit verlieren. Das hatte Widerstände zur Folge, die zum Teil lange nachwirkten. Besonders dramatisch entwickelte sich die Situation in Steinhude. Hier wurde sogar ein Staatskommissar von der Landesregierung eingesetzt.

Rolf-Axel Eberhardt, vormaliger Bürgermeister von Wunstorf


Zu den Vorträgen der Vortragsreihe

Bereits 1957 erschien das Buch „Geschichte der Stadt Wunstorf“ von Hartmann. Seitdem gibt es neue Erkenntnisse zu Wunstorfs Geschichte. Daher ist es an der Zeit, Einiges neu zu bewerten. Vor allem der Fund, der zwischen 1050 und 1150 gebauten ältesten Wasserleitung in einer Norddeutschen Stadt, gibt Anlass dazu.  

Änderungen vorbehalten (8.9.2022)

Hinweis: Gegebenenfalls notwendige Änderungen im Programmablauf werden der örtlichen Presse mitgeteilt und sind auf der Homepage des Vereins einzusehen.