Die Stiftskirche(n) in Wunstorf
Vor dem Jahr 871 gegründet, war Wunstorf das älteste Stift zwischen Weser und Leine. Von Anfang an gehörte zu den Stiftsbauten eine Kirche, die dem täglichen Gottesdienst der Stiftsdamen diente. Die heute bestehende Basilika stammt in wesentlichen Teilen aus dem 12. Jahrhundert. Während der in den Jahren 2020-2021 durch die Klosterkammer Hannover vorgenommenen Instandsetzung konnten Befunde zur Baugeschichte der Stiftskirche systematisch dokumentiert werden. Der Vortrag stellt einige der dabei gewonnenen Erkenntnisse näher vor.
Dr. des. Jörg Richter, Klosterkammer Hannover
Zu den Vorträgen der Vortragsreihe
Bereits 1957 erschien das Buch „Geschichte der Stadt Wunstorf“ von Hartmann. Seitdem gibt es neue Erkenntnisse zu Wunstorfs Geschichte. Daher ist es an der Zeit, Einiges neu zu bewerten. Vor allem der Fund, der zwischen 1050 und 1150 gebauten ältesten Wasserleitung in einer Norddeutschen Stadt, gibt Anlass dazu.
Änderungen vorbehalten (8.9.2022)
Hinweis: Gegebenenfalls notwendige Änderungen im Programmablauf werden der örtlichen Presse mitgeteilt und sind auf der Homepage des Vereins einzusehen.